Navigation
Begrüßung
von Ortsbürgermeister Andreas Doll:
Herzlich willkommen!
Ich freue mich, Sie auf der Website des Steinmetz- und Passionsspielortes Rieden begrüßen zu können und wünsche Ihnen einen informativen und interessanten Besuch unseres Internetportals.
Kontakt
Ortsgemeinde Rieden
Brohltalstraße 44
56745 Rieden
Telefon: (02655) 3633
E-Mail: gemeinde@rieden-eifel.de
Öffnungszeiten Bürgerbüro:
Dienstags: 18 bis 19 Uhr
Freitags: 17:30 bis 19 Uhr
sowie nach Vereinbarung
Gemeindenachrichten
Materialboxen auf dem Friedhof erneuertMaterialboxen auf dem Friedhof erneuert
Die seit Jahren fleißigen Rentner haben ein weiteres tolles neues Projekt fertiggestellt. Die auf dem Friedhof befindlichen Boxen für Splitt, Mutterboden und Grünabfall bedurften einer gründlichen Überarbeitung bzw. Erneuerung, da die Einfassung aus Holz durchgefault war. Bei der Ideensammlung zur Umsetzung der Maßnahme kam man zum Entschluss, die Boxen komplett zu erneuern.
Dafür mussten zuerst die alten Boxen geleert und diesesowie die angrenzenden Hecken entfernt werden. Im Anschluss wurde vom Gemeindearbeiter ein Fundament ausgebaggert, welches zeitnah von den Rentnern mit entsprechender Bewährung versehen und mit Beton gefüllt wurde. Danach mussten die Boxenwände gemauert werden, was in zwei Abschnitten erfolgte. Zuletzt wurde dann noch der Vorplatz aufbereitet. In der Pflanzphase im Herbst wird dann zur Abtrennung in Richtung der Gräberstätten noch ein Hecke angepflanzt.
Außer den Materialkosten sind keine weiteren Kosten angefallen, da diese super gelungene Maßnahme komplett ehrenamtlich durchgeführt wurde.
„Hierfür ein riesiges Lob an die tolle Rentnergruppe, die hier einmal mehr bewiesen hat, dass bei guter Zusammenarbeit und Abstimmung mit der Gemeinde, tolle Projekte ehrenamtlich umgesetzt werden können“, so die Dankesworte von Ortsbürgermeister Andreas Doll.
Riedener Senioren besuchen GeysirDie Riedener Seniorinnen und Senioren erkundeten anlässlich der diesjährigen Seniorenfahrt den welthöchsten Kaltwasser-Geysir auf dem Namedyer Werth.
Nach Ankunft am Geysir-Zentrum in Andernach erhielt man von der zugeteilten Reiseleitung einen Überblick zur Geschichte des Geysirs. Danach ging´s mit dem Motorschiff „Namedy“ in Richtung Naturschutzgebiet Namedyer Werth zur dortigen Anlegestelle. Dort angekommen hieß es einige Meter gehen, um zum Geysir zu kommen. Bei sehr starker Sonneneinstrahlung suchte man dort leider vergebens nach einem schattigen Platz, weshalb alle froh waren, dass der Geysir relativ zeitnah zum Ausbruch kam. Dieser wurde dann aber bestaunt und man war sich einig, dass es ein tolles Erlebnis war. Auf der Rückfahrt nach Andernach wurde dann leckerer Kuchen und Kaffee gereicht, bevor man die Stadt auf eigene Faust „unsicher“ machen konnte. Anschließend ging es dann zurück nach Rieden, wo Einkehr ins Landgasthaus Silberdistel angesagt war.
Seniorenausflug GruppenbildWeitere Senioren und mehrere Ratsmitglieder erwarteten die „Weitgereisten“ um gemeinsam ein Abendessen einzunehmen. Nach einigen Worten von Ortsbürgermeister Andreas Dollsaß man noch lange in geselliger Runde zusammen und ließ den tollen und erlebnisreichen Tag ausklingen, so die einhellige Meinung der Anwesenden.
Um zukünftige Starkregenereignisse besser bewältigen zu können und als Folge aus den Hochwässern der vergangenen Jahre haben die Stadt Mayen, der Landkreis Mayen-Koblenz sowie die Verbandsgemeinden Adenau, Brohltal, Kelberg, Mendig und Vordereifel beschlossen, ein gemeinsames Hochwasserschutzkonzept für die Orte an Nette, Nitzbach und deren Nebengewässern aufzustellen.
Auch in der Gemeinde Rieden ist es in der Vergangenheit bei Starkregenereignissen bereits zu Hochwasser im Bereich des Rehbachs gekommen. Aber auch fernab von Gewässern können heftige Regenereignisse große Schäden verursachen.
Weitere Infos inkusive eines Flyers und eines Fragebogens zur aktiven Beteiligung der Bevölkerung am Hochwasserschutzkonzept entnehmen Sie bitte diesem Link zur Homepage der Verbandsgemeinde Mendig.
Die Grundschule feierte mit einem "Musical der Zeitgeschichte"!
Die Bürgermeister v. li. Rudolf Wingender (Volkesfeld), Jörg Lempertz (VG-Bürgermeister), Andreas Doll (Rieden) mit Schulleiterin Anke Groß. Fotos: -HB-Rieden. Das erste Schulhaus in Rieden wurde vor über 200 Jahren, nämlich im Jahre 1774, gebaut. Damals noch stand es neben dem Pfarrhaus in der Kirchstraße, wo sich heute die ortsansässige Metzgerei Rausch befindet. Im Jahre 1894 dann wurde ein neues Schulhaus in die Schulstraße gebaut, das sicher noch vielen Riedenern in Erinnerung ist. Das Schulhaus in seiner heutigen Form, die sogenannte "neue Schule", wurde schließlich im Jahre 1968 neben die alte Schule gebaut und ein Jahr später bezogen. Das alte Gebäude musste anschließend weichen und wurde abgerissen. Am vergangenen Samstag war es nun soweit: Ganz Rieden feierte das 50-jährige Bestehen des neuen Schulgebäudes mit einem großen Fest auf dem Schulgelände. Viele große und kleine Gäste fanden sich schon am Vormittag bei schönstem Sommerwetter auf dem Schulhof ein, um mit dem Lehrerkollegium und den Schulkindern zusammen zu feiern. Bevor die Schulleiterin, Anke Groß, die Begrüßungsansprache an das Publikum richtete, ließen die Kinder des Schulchores mit dem Lied "Herzlich willkommen – schön, dass ihr da seid...." ihre tollen Stimmen erklingen. Frau Groß begrüßte herzlich den Verbandsbürgermeister Jörg Lempertz, sozusagen der "Hausherr" der Schule, und dankte ihm für die finanzielle Unterstützung im Vorfeld. Auch für Popcorn und Zuckerwatte für die Kids war vonseiten der VG gesorgt worden. Riedens Ortsbürgermeister, Andreas Doll, sowie der Volkesfelder Ortschef, Rudolf Wingender, waren ebenfalls zum Gratulieren gekommen und wurden von Frau Groß herzlich willkommen geheißen.
Weitere Beiträge...
Kontakt
Ortsgemeinde Rieden
Brohltalstraße 44
56745 Rieden
Telefon: (02655) 3633
E-Mail: gemeinde@rieden-eifel.de
Öffnungszeiten Bürgerbüro:
Dienstags: 18 bis 19 Uhr
Freitags: 17:30 bis 19 Uhr
sowie nach Vereinbarung
Wetter
Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung
Technische Umsetzung: jordicom webdesign